
WELTTPREMIERE : TOXIC HARVEST am 9.7.2025 18h
Weltpremiere «Toxic Harvest: The Hidden Truth about Pesticides»
Film mit anschließender Podiumsdiskussion und Empfang.
Eine Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin. Der Eintritt ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind bitten wir um Anmeldung hier.
Der Export tödlicher Gifte: Europas doppelte Standards im Pestizidhandel
«Toxic Harvest» ist ein packender Dokumentarfilm über die verheerenden Folgen hochgefährlicher Pestizide in Südafrika. Anhand eindringlicher Erfahrungsberichte von Landarbeiter*innen und aufschlussreichen Expert*inneninterviews zeigt der Film, wie diese giftigen Chemikalien Böden, Wasser und Lebensmittel belasten – mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt. Mit eindrucksvollen Bildern und schockierenden Enthüllungen fordert der Film dringende Maßnahmen zur Abschaffung hochgefährlicher Pestizide und eine Umstellung auf agrarökologische Landwirtschaft. Produziert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung zusammen mit dem African Centre for Biodiversity (ACB), dem Trust for Community Outreach and Education (TCOE) und dem Women on Farms Project (WFP).
Einleitung: Philip Degenhardt, Leiter des Zentrums für internationalen Dialog und Zusammenarbeit bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Nach der Filmvorführung (Englisch mit deutschen Untertiteln) diskutieren wir den Film mit zwei Expertinnen:
Refiloe Joala (Co-Produzentin) und Forscherin mit Spezialisierung auf afrikanische Ernährungssysteme und Programmmanagerin für Ernährungssouveränität bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Südafrika.
Dr. Silke Bollmohr ist Ökotoxikologin , als Senior Policy Advisor beim INKOTA-netzwerk engagiert sie sich für gerechtere und nachhaltige globale Ernährungssysteme.
Moderiert wird das Gespräch von Tanja Tabbara, Referentin für sozial-ökologische Transformation im Afrika- und Westasienreferat der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin.
Die Diskussion wird simultan deutsch – englisch gedolmetscht.
Im Anschluss laden wir zu einem Empfang im Foyer des City Kinos Wedding ein.
Der Eintritt ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind bitten wir um Anmeldung hier.